Meet-Up: OJP 2.0 - Blick in die Werkstatt

Am 13. Mai 2024 | von 11h bis 12h

Anmeldung

Millionen von Menschen in der Schweiz nutzen täglich öffentliche Verkehrsmittel, um an ihr Reiseziel gebracht zu werden. Damit die Ansprüche und Erwartungen dieser Fahrgäste an eine zuverlässige und effiziente Reiseinformationen erfüllt werden, ist die Verknüpfung verschiedener Verkehrsmittel zu einem multimodalen System wie auch die Einbindung von Infrastrukturinformationen unerlässlich.

Diese und noch weitere Services vereint die offene und standardisierte Schnittstelle «Open Journey Planner (OJP)». Der OJP erlaubt eine verteilte Routenplanung. Hierdurch ist es möglich, dass verschiedene Systeme einfach und grenzüberschreitend zusammenarbeiten können, den Fahrgästen eine internationale Fahrplanauskunft angeboten wird, wie auch unterschiedliche Transportmittel (multimodales Reisen) in der Reiseplanung berücksichtigt werden können.

In unserem Meet-Up am 13. Mai 2024 zeigen wir unter anderem, welche Entwicklungen wir in der Pipeline haben und welche weiteren Daten in Zukunft eingebunden werden. Auserdem möchten wir folgende Schwerpunkte mit euch diskutieren:

  • Was hinter der standardisierten Schnittstelle OJP steckt

  • Die Historie des OJP und seine Einordnung in den Kontext der Nationalen Datenvernetzungsinfrastruktur Mobilität (NADIM)

  • Welche konkreten Daten im OJP enthalten sind

  • Welche Entwicklungen wir in der Pipeline haben und welche weiteren Daten in Zukunft eingebunden werden

Das Meet-Up richtet sich insbesondere an alle Interessierten, die Störungsmeldungen beziehen und integrieren (wollen).

Gewinnt durch das Meet-Up Best Practices-Ideen und vernetzt euch mit der Community.

Das Meet-Up wird auf Deutsch stattfinden und aufgezeichnet.

Referenten

Christoph Lucas
Product Owner, Open Journey Planner
Christine Matt
Business Developerin Kundeninformation

Anmeldung